Publikationen

Ruhestand als Chance

24,99 Euro

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich zeitgleich mit dem Ruhestand und seinen Herausforderungen und Chancen beschäftigen und sich auf diese vorbereiten möchten. Die „neuen Alten“, die heute und in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, länger leben und gesünder als je zuvor und stehen gleichzeitig vor größeren Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten als noch ihre Eltern. Ich zeige auf, dass das Alter eine eigene, ganz wichtige Lebensphase ist, die es aktiv zu gestalten gilt.

Bereits im späten Berufsleben geht es nicht nur darum, bis zum letzten Arbeitstag seine Fähigkeiten einzubringen, sondern auch darum, das eigene Erfahrungswissen mit Freude weiterzugeben und dabei selbst nicht aufzuhören zu lernen. Das Buch beinhaltet Tipps zum Übergang in den Ruhestand und zu sinnvollen Vorbereitungen. Denkanstöße fordern immer wieder dazu auf, sich Gedanken zu machen und zu überlegen, wie man sich selbst den eigenen Ruhestand vorstellt. 

Daneben bietet das Buch aber auch für Arbeitgeber Anregungen, wie eine mitarbeiterorientierte Kultur für Ältere aussehen kann. Jüngeren Arbeitnehmern hilft das Buch zu einem besseren Verständnis der älteren Mitarbeitergeneration und regt sie dazu an, diese in den Teams zu integrieren und gegenseitiges Lernen zu fördern.
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070113499

60 plus – Geburtstag mit neuen Perspektiven

12,- Euro

Herzlichen Glückwunsch zum Älterwerden! Mit diesem kleinen Buch möchte ich Sie auf eine inspirierende Reise durch die verschiedenen Aspekte des Alterns führen. Dabei betrachtet ich das Leben ab sechzig nicht nur als fortgeschrittenes Alter, sondern als eine Zeit voller Möglichkeiten und neuer Perspektiven. Es bietet wertvolle Einsichten und praktische Ratschläge, wie man die Jahre der Reife aktiv gestaltet, Beziehungen vertieft und ein erfülltes Leben führt. Entdecken Sie, wie Altern eine Zeit der Möglichkeiten und tiefgehender Erfahrungen sein kann. Ein ideales Geschenk für alle, die den Meilenstein des sechzigsten Geburtstags feiern oder überschritten haben.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072038905

Resilienzkarten

1 Set 15,- Euro

Nachlass bei

  • 5 Sets: 5%
  • 10 Sets:7%
  • ab 30 Sets: 10%

Stärken Sie Ihre Resilienz mit dem Karten-Set für den Berufsalltag! Sechs Fähigkeiten unterstützen Sie dabei, psychisch widerstandsfähig zu werden und Herausforderungen mit Gelassenheit zu meistern. Jede Karte zeigt ein inspirierendes Naturfoto und bietet auf der Rückseite hilfreiche Tipps und stärkende Sätze zur Selbstsuggestion. Die Impulse helfen im Arbeitsalltag und fördern die innere Stärke. Jeden Tag Schritt für Schritt zu mehr Balance und Widerstandskraft finden.

Die Resilienz-Karten bieten:

  • Praktische Hilfen: Konkrete Tipps und Übungen, für den Arbeitsalltag.
  • Leichte Anwendung: Ein Set besteht aus einer Erklär-Karte und sechs weiteren Karten, welche die wichtigsten Fähigkeiten der Resilienz aufzeigen. Die Karten sind im praktischen DIN-A5-Format und können auf den Schreibtisch gelegt oder an die Wand gehängt werden. Sie sollen im Blickfeld und schnell zur Hand sein. Das Kartenset ist selbsterklärend.
  • Ideal für den Einsatz im Büro oder im Rahmen von Team-Besprechungen.
  • Bilder und Leitsätze: Inspirierende Motive und motivierende Sätze.

Bestellung der Karten über: info@demografie-und-gerontologie.com

Älterwerden in Krisenzeiten

Dieses Buch spricht junge und ältere Menschen an, die sich nicht nur mit einer Krise wie der Corona-Pandemie, sondern gleichzeitig auch mit dem Älterwerden in unserer Gesellschaft auseinandersetzen möchten. Wie können Geduld, Gelassenheit und Hoffnung sowie die psychische Widerstandskraft gestärkt werden? Inwieweit können Belastungen und Schmerz als Teil des Lebens verstanden, wie kann damit umgegangen werden? Ziel des Buches ist es, die Chancen und Lernmöglichkeiten des Einzelnen stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Warum gerade eine Krise wie die Corona-Pandemie eine Chance im Älterwerden sein kann, zeigt die Autorin mit vielen Beispielen und Denkanstößen auf. Dabei werden Aspekte des guten Lebens und Älterwerdens vorgestellt sowie Möglichkeiten zur Alltagsgestaltung – auch in einer Krise.

https://www.springer.com/de/book/9783658323639

Generationen (gut) führen – Altersgerechte Arbeitsgestaltung für alle Mitarbeitergenerationen

In diesem Fachbuch erfahren Führungskräfte, wie sie Mitarbeiter verschiedener Altersgruppen erfolgreich (zusammen)führen können. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen beleuchtet: Was bedeutet es, in einer sich verändernden Arbeitswelt zu führen? Wie können Führungskräfte ihrer Verantwortung gegenüber sich selbst, aber auch gegenüber ihren Mitarbeitern gerecht werden; wie können sie deren Selbstverantwortung stärken? Herzstück des Buches sind die vielen praktischen Tipps, wie Führungskräfte den unterschiedlichen Anforderungen nachkommen können, die mit ihren Rollen als Gesundheitsmanager, Coach, Motivator und Konfliktmanager verbunden sind. Anschließend werden die jüngere, mittlere und ältere Mitarbeitergeneration hinsichtlich ihrer Werte, Potenziale, Bedürfnisse und Belastungen vorgestellt. Da die Arbeitsfähigkeit nicht allein vom Alter abhängt, werden zudem auch andere Aspekte betrachtet, wie die Beschäftigten gesund, motiviert und kompetent bleiben. Abschließend werden sieben Gestaltungsfelder für alters- und alternsgerechte Führung vorgestellt.

https://www.springer.com/de/book/9783658240967

Gutes Leben und Arbeiten in der zweiten Lebenshälfte – Frühzeitig den Weg zum Älterwerden gestalten

Das Sachbuch bildet die Grundlage für GUTES Älterwerden im Privat- und Berufsleben. Es zeigt, wie man das  Älterwerden frühzeitig in den Blick nehmen und aktiv gestalten kann. Mit vielen Beispielen, Übungen, Denkanstößen und Tipps dient es als praktischer Leitfaden für Menschen, die sich am Beginn der zweiten Lebenshälfte befinden, bereits mittendrin sind oder sich darauf vorbereiten möchten. Im ersten Teil des Buches wird definiert, was Alter ist: Welche Alter gibt es in uns und welche Stärken treten wann neu hervor? Wie kann man mit den Schwierigkeiten umgehen? Was verändert sich in Beziehungen, z. B. zur jüngeren Generation oder in einer Partnerschaft? Im zweiten Teil wird das Älterwerden im Zusammenhang mit der Arbeit betrachtet. Es wird erläutert, wie das Berufsleben entsprechend gestaltet werden kann, z. B. im Hinblick auf den Wandel der Arbeitswelt, berufliche Beziehungen, Arbeitsfähigkeit oder eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Schließlich wird das Ende des Berufslebens betrachtet: Die Weitergabe von Wissen und  Erfahrungen (Generativität), das Loslassen und Abschied nehmen sowie die Vorbereitung auf den Ruhestand sind von Bedeutung.

https://www.springer.com/de/book/9783658253615

 

Im Darmstädter Echo wurde ich zu meinem Buch interviewed. Hier geht es zu dem Artikel: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadter-autorin-schroder-kunz-wir-brauchen-die-aktiven-alten_20988031.

Vollendung – Gedanken und Gefühle in den späten Jahren (vergriffen; 2. Auflage in Planung)

In diesem kleinen Buch wird die Gerontologie in Lyrik übersetzt. Wir werden immer älter. Doch was bedeutet Alter? In welchen Bereichen entwickeln wir uns noch weiter? Wo liegen die Stärken und Kräfte des Alters, wo die Verletzlichkeiten? Was bedeutet voll-enden? Nur beenden? Oder mehr? Ist damit ein innerer Reichtum gemeint, oder der Rückblick auf ein gutes Leben? Der Leser wird dazu aufgefordert, seine eigenen Gedanken und Gefühle in den Blick zu nehmen.

Zunächst steht das Altern mit seinen Entwicklungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Welchen Stellenwert haben Beziehungen im reifen Alter? Wie fühlen wir uns, wenn wir auf Hilfe angewiesen sind? In diesem Buch finden die Leser poetische Antworten auf diese und weitere Fragen. Gedanken zur Endlichkeit des Lebens bilden den Abschluss des Buches.

Die Gedichte regen dazu an, über die Vielfalt des Alterns und die eigene Vollendung nachzudenken. 

Selbstverantwortung und Mitverantwortung bei älteren Arbeitnehmern in der sich verändernden Arbeitswelt (bislang unveröffentlicht)

In dieser wissenschaftlichen Arbeit gehe ich der Frage nach, was ältere Arbeitnehmer im Wandel der Arbeitswelt unter Selbst- und Mitverantwortung verstehen. Im Zentrum des Buches stehen die ethischen Kategorien der Selbstverantwortung und Mitverantwortung. Aus Befragungen von 100 älteren Beschäftigten im Alter von 45+ habe ich 14 ethische Kategorien der Verantwortung abgeleitet. Auf diesen Handlungsfeldern lassen sich Antworten auf die Frage finden, was jeder Einzelne tun soll. Die 14 Verantwortungsbereiche lassen sich wiederum in vier Gruppen einteilen:

  1. Kognition und seelisch-geistiges Bewusstsein
  2. Handeln und Tun
  3. Verantwortung in der Begegnung
  4. Verantwortung, das Leben mit seinen Spannungsfeldern anzunehmen

Warum Verantwortung gerade angesichts des Wandels der Arbeitswelt so bedeutsam ist und auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird, ist ebenfalls Gegenstand des Buches.

Mithilfe des Konzepts der Selbstverantwortung und Mitverantwortung sowie den erarbeiteten ethischen Kategorien können die Leser über Verantwortung im späten Berufsleben neu nachdenken und das Leben aktiv gestalten. Verantwortung wird dabei weniger zur Pflicht als vielmehr zu einem Bedürfnis.

GUTES Leben und Arbeiten der Generationen – Ein Arbeitsbuch für Mitarbeiter im Schichtbetrieb (Selbstdruck für Schulungen)

In diesem Arbeitsbuch erfahren Menschen, die in Schichtbetrieb arbeiten, wie sie trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen ein erfülltes Privat- und Berufsleben führen können. Schichtarbeit kann sehr belastend sein (bspw. in Bezug auf Schlaf, Ernährung, Zeit für Familie und Freunde). Die Leser finden Anregungen, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. Es sollen Lösungen gefunden werden, die zu ihrer Situation passen.

Zu Beginn des Buches geht es um die Frage, was GUTES Leben, Arbeiten und Älterwerden ausmacht. Der Leser wird dazu angeregt, eigene Ideen zu entwickeln. Auch ein kollegialer und wertschätzender Umgang mit den Kollegen ist ein wichtiger Bestandteil GUTER Arbeit, deshalb enthält das Arbeitsbuch zahlreiche Denkanstöße und Informationen zum Thema Kommunikation.

Die Gesellschaft wird immer älter – und das spiegelt sich auch in den Belegschaften wider, in denen immer öfter Jüngere und Ältere zusammenarbeiten. Deshalb widmet sich ein Teil des Buches der Frage, inwiefern das Zusammenleben und -arbeiten der verschiedenen Generationen das persönliche Leben bereichern kann.

Die menschliche Gesundheit beruht auf fünf Säulen. Wie jeder Einzelne sie in seinem Leben stärken und bestmöglich bis ins hohe Alter erhalten kann, ist ebenfalls Gegenstand des Buches. Auch hier geht es darum, individuelle Antworten zu finden, die zur eigenen Situation passen. Nicht zuletzt geht es darum, was Glück ist und wie man der Fülle des Glücks im eigenen Leben Raum geben kann. 

Möchten Sie mehr über meine Publikationen erfahren? Dann sprechen Sie mich gerne an!